PAGES
COSÌ Fan Tutte

1. Akt
Ferrando und Guglielmo nehmen ihre Verlobten gegen Don Alfonso in Schutz, der behauptet, kein Mädchen sei ewig treu. Schließlich wetten sie, dass Dorabella und Fiordiligi sie niemals verraten würden. Alfonso verlangt, die Mädchen einen Tag lang auf die Probe stellen zu dürfen. Er benachrichtigt Fiordiligi und Dorabella, dass ihre Verlobten sofort ins Feld einrücken müssen. Beide Männer nehmen scheinbar verzweifelt Abschied von ihren Verlobten. Fiordiligi und Dorabella geben sich dem Trennungsschmerz hin, den Despina mit leichtfertigen Redensarten zu mildern sucht. Alfonso besticht Despina, seine beiden als Albaner verkleideten Freunde den Schwestern vorzustellen. Ferrando und Guglielmo machen den Mädchen vorerst erfolglos den Hof. Schon wollen die beiden Offiziere die Treue ihrer Mädchen preisen, als ein Selbstmordversuch, den Alfonso vortäuscht, Dorabellas und Fiordiligis Widerstand weichen lässt. Beide kümmern sich um die “Schwerkranken”, die letztlich Despina, als Arzt verkleidet, wiederbelebt.
2. Akt
Während Despina die Mädchen unterrichtet, wie man einen Mann an sich fesseln kann, bringen die beiden “Albaner” ihren Angebeteten ein Ständchen. Alfonso und Despina führen die neuen Paare zusammen. Dorabella erliegt Guglielmos stürmischen Werben. Als Ferrando dies erfährt, glaubt er, verzweifeln zu müssen. Guglielmo versucht, ihn zu trösten. Endlich gibt auch Fiordiligi Ferrandos Ansturm nach, der gedroht hatte, sich vor ihren Augen zu erdolchen, wenn er nicht erhört werde. Dieses Mal ärgert sich Guglielmo über seine Braut, doch Alfonso, der seine Wette gewonnen hat, meint: So machen’s alle. Schon sind die neuen Ehekontrakte zum Unterschreiben bereit, als Marschmusik die Rückkehr der richtigen Verlobten ankündigt. Wenig später erscheinen die “Albaner” in ihrer gewohnten Kleidung und entdecken den beschämten und um Verzeihung bittenden Mädchen die Komödie. Alfonso streicht die gewonnene Wette ein.
Besetzung
“So machen’s alle oder Die Schule der Liebenden”
Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo Da Ponte
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Uraufführung am 26. Januar 1790 im Burgtheater, Wien
Musikalische Leitung: Vincent de Kort
Inszenierung: Laurence Dale
Ausstattung: Gary McCann
Fiordiligi: Ariana Strahl
Dorabella: Lorena Espina
Guglielmo: Alexander Puhrer
Ferrando: Tibor Szappanos
Despina: Mirjam Neururer | Anna Siminska
Don Alfonso: Marcus Niedermeyr
Orchester des Musik Theater Schönbrunn
Pause nach dem 1. Akt
In italienischer Sprache.
Vorstellungsende: ca. 22:30 Uhr

Termine
Freitag 16. Juli 2010 19:30
Samstag 17. Juli 2010 19:30
Mittwoch 21. Juli 2010 19:30
Freitag 23. Juli 2010 19:30
Samstag 24. Juli 2010 19:30
Mittwoch 28. Juli 2010 19:30
Freitag 30. Juli 2010 19:30
Samstag 31. Juli 2010 19:30
Mittwoch 4. August 2010 19:30
Freitag 6. August 2010 19:30
Samstag 7. August 2010 19:30
Mittwoch 11. August 2010 19:30
Freitag 13. August 2010 19:30
Samstag 14. August 2010 19:30
Kartenpreise
Schloss Schönbrunn Apothekerhof
Klicken Sie das Bild an, um es größer zu sehen.
Bildgröße: 60 KB
Kategorie A € 85,-
Parkett links Reihe 1-7
Tribüne links und rechts
Reihe 1
Kategorie B € 65,-
Parkett links Reihe 8-9
Parkett rechts Reihe 1-5
Tribüne links und rechts Reihe 2
Kategorie C € 45,-
Parkett rechts Reihe 6-7
Tribüne links und rechts Reihe 3-4
Kategorie D € 35,-
Tribüne links und rechts Reihe 5
Kategorie E € 10,-
Stehplätze
Erhältlich nur am Tag der Aufführung